JA

Índice de Diversidade de Gênero da Áustria BCG 2022

Artigo

Geschlechterdiversität em Urternehmen ISt Treiber von Innovationskraft, Kundenorientiung und Bessen Finanziellen Kennzahlen. Áustria

Im BCG Gender Diversity Index Austria Analysiert bcg jährlich morre 50 größten börsennotierten Untenehmen Österreichs. Ergebnis ISt ein UnenterhmensranRanking, Das Auf Parität Zwischen Frauen Und Männern em Bezug Auf Besetzung Sowie Vergütung em Vorstand und Aufsichtsrat Basiert. 2022 Werden Die FührungsgreMien Zunehmend Weiblicher. Frauen Sind Heute in Gut Einem Drittel der Österreichischen Vorstände Vertreten - Das é doptelt So Häufig Wie Noch 2018. Dennoch geht es nur zäh Voran: Der Zuwach e Vorstännden, em Denen Miténs e Mindestos e S -Satestns enen, Voran Position. zuvor sechs auf vier prozentpunkte pro jahr verlangsamt. Frauen Sind Nur em Drei von Zehn Dieser Top-Gremien Repräsentiert. DER FRAUENANTEIL EM AUFSICHTSRäten Stogniert Zudem mit Durchschnittlich 29 Prozent Knapp Unser der Gesetzlich Vorgeschriebenen Quote ZUSTEnBARTENBARTIDAS DARBERNESMALS 3498

Eine Zusatzanalyse offenbart darüber hinaus erstmals einen Gender-Bias in Pressemeldungen zu Führungskräfte-Ernennungen: Wenn es um die Kompetenzen ihrer neuen Vorstandsmitglieder geht, sind Unternehmen in der Kommunikation bei Frauen zurückhaltender als bei Männern. So schreiben Österreichs größte Konzerne in ihren Pressemitteilungen den Topmanagerinnen weniger Fähigkeiten zu als deren männlichen Kollegen. Bei der Eigendarstellung auf der Karriereplattform LinkedIn hingegen verwenden weibliche und männliche Führungskräfte gleich viele Attribute.

Relatório Downloaden